Diego Rivera
Diego Rivera, ein Maler, der als aktiver Kommunist und Ehemann von Frida Kahlo bekannt ist, wurde 1886 in Mexiko geboren.
Riveras radikale politische Überzeugungen, scharfe Angriffe auf die Kirche und den Klerus sowie seine Sympathie für Trotzkisten und linksextreme Mörder machten ihn selbst in kommunistischen Kreisen zu einer umstrittenen Persönlichkeit. Sein künstlerischer Stil wurde maßgeblich durch Wandmalerei geprägt: Er verwendete kräftige Farben und vereinfachte Figuren, am häufigsten malte er indigene Völker der Maya im politischen Kontext.
In jungen Jahren flirtete Diego Rivera mit dem Kubismus, später orientierte er sich aufgrund von Cézannes Werken mehr am Postimpressionismus mit seinen einfachen Formen und lebendigen Farbflächen.
Aufgrund seiner Bedeutung in der Kunstgeschichte des Landes wurde Diego Rivera von der mexikanischen Regierung zum “monumentos historicos” erklärt. Seit 2018 hält Diego Rivera den Rekord für den höchsten Preis, der jemals für ein Werk eines lateinamerikanischen Künstlers erzielt wurde. Das Gemälde Rivals von 1931 gehört zur Sammlung von Peggy und David Rockefeller und wurde für 9,76 Millionen US-Dollar verkauft.