Jackson Pollock
Jackson Pollock war ein einflussreicher Maler und einer der Hauptvertreter der abstrakten Expressionismus-Bewegung.
Zu Beginn seiner künstlerischen Karriere interessierte er sich für Skulptur. Die plastischen Übungen ermöglichten es ihm, sich selbst zu entdecken und passten zu seinem Wunsch, etwas Greifbares zu schaffen. Neben der Kunst interessierte sich Jackson Pollock auch für östliche und indische Philosophie, und später wurde er auch von Jung und der Psychoanalyse fasziniert.
Nach 1935 ließ er sich am meisten von Picasso, Miró und den europäischen Surrealisten inspirieren. Jackson Pollock machte 1936 bei einem experimentellen Workshop in New York Bekanntschaft mit der Verwendung von flüssigen Farben. Später verwendete er neben anderen Techniken auch die Gießtechnik in seinen Kunstwerken. In Springs, wohin er und seine Frau Lee Krasner nach ihrer Hochzeit zogen, begann er auf auf dem Boden des Ateliers platzierten Leinwänden zu malen und entwickelte eine Technik, die später als “Drip-Technik” bekannt wurde. Mit dieser Technik konnte er eine direktere Form der Kreation erreichen, bei der die Farbe buchstäblich von dem gewählten künstlerischen Werkzeug auf die Leinwand flog. Pollocks bekannteste Gemälde entstanden in dieser “Drip-Periode” zwischen 1947 und 1950.
Er starb im Alter von 44 Jahren bei einem Autounfall.